Obwohl es sich um die häufigste Krebserkrankung bei Frauen handelt, bietet das vorhandene Informationsmaterial oft nur oberflächliche Informationen zu dem Thema. Laut einer von mir durchgeführten Umfrage entgehen den Betroffenen viele Inhalte – und wer weitergehende Informationen sucht, findet diese schnell auf verstreuten und teilweise unzuverlässigen Quellen im Internet.
Ziel dieser Bachelorarbeit war es daher, eine zuverlässige und vor allem umfassende Wissensquelle aus einer Hand zu schaffen, auf die Betroffene jederzeit zurückgreifen können. In dem Rahmen entstand ein Behandlungs-Begleiter in Form eines Ordners, der mit 20 individuellen Broschüren zu unterschiedlichsten Themen einer Brustkrebserkrankung je nach Patient:in befüllt werden kann. Ergänzend wirkt das Behandlungstagebuch, das je nach Therapieschema und -phase befüllt werden sollte, um der/dem behandelnden Arzt/Ärztin einen guten Überblick über Nebenwirkungen, körperlichem und mentalem Zustand geben zu können.